Die Odyssey 100
Dieses Video-Pingpong der Firma Magnavox mag der Grundstein für die
Firma Atari gewesen sein. Auch wenn der Gründer Ataris, Nolan K.Bushnell,
schließlich $ 700.000 an Magnavox für die "Nachempfindungen" ihres
Spieles zahlen mußte, für Bushnell hat es sich allemal gelohnt.
Interessant ist die Odyssey aber auch so. Während man heute als besserer
Programmierer nur ein paar Stunden bräuchte, um solch ein Pingpong für
moderne Rechner zu entwickeln, so schwierig (und für heutige Ingenieure
fast undenkbar) wäre die Aufgabe, es mit den Mitteln von damals zu
versuchen. Gerade mal 40 Transistoren und 40 Dioden verwendete Magnavox für
die Odyssey - integrierte Bauelemente wären zu teuer gewesen. Die Odyssey
100 ist eine rein analoge Maschine, also kein digitaler Computer !

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|