PONG
Im Mai 1972 macht Nolan K. Bushnell Bekanntschaft mit der
Odyssey 100, einem Münz-Spieleautomaten
der Firma Magnavox. Das installierte Spiel: ein einfaches Pingpong. In kurzer
Zeit schafft es Bushnell, daß Spiel "nachzuempfinden" und den ersten
PONG-Automaten zu bauen. Sein finanzieller Aufwand: ca. $1000.
Das Spiel PONG, Codename Darleen, haben Sie sicher auch schon
in der einen oder anderen Variante gesehen. Es ist nichts anderes als das
Ping Pong Spiel (s.u.) für den Bildschirm.
Das Spiel PONG
Wohl jeder hat dieses Spiel
damals gesehen - das erste
verbreitete TV-Spiel. |
 |
Die erste PONG-Maschine wird zum Test in der Taverne "Andy Capp's" in Sunnyvale,
Californen, aufgestellt. Es ist kein Gerücht: schon ein paar Tage
später ruft Bill Gattis, der Besitzer der Bar, bei Atari an und meldet
den Totalausfall. Als Al Alcorn bei "Andy
Capp's" eintrifft, stellt er fest, daß lediglich der Vorratsbehälter
für die Münzen (25-Cent Stücke) übervoll ist. Der Boom
der Videospiele hatte begonnen.
1973 beginnt die Firma Magnavox gegen Atari
wegen Patentrechtsverletzungen durch PONG (starke Ähnlichkeit zu einem
Spiel von Magavox, was auf deren Odyssey 100 läuft) zu klagen und hat
gute Aussichten, zu gewinnen. Das Verfahren wird in die Länge gezogen
und endet damit, daß Atari im Jahr 1976 außergerichtlich
schließlich $700.000 an Magnavox für "vorweggenommene Rechte"
an der Idee für PONG zahlt.
PONG verkauft sich als Münzautomat schon relativ gut, als Videospiel
für den heimischen Fernseher wird es zum echten Überflieger.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|