Motorola 68000
Der 68000 ist nicht der erste Prozessor, der intern 32-Bit breite Worte
verarbeiten kann, aber er besitzt viele der notwendigen Eigenschaften, um
ihn zum gefragtesten Prozessor seiner Zeit zu machen. Da ist zunächst
der Hersteller, also Motorola, zu nennen, der schon aufgrund seiner
Größe und seiner Reputation als Garant für Verfügbarkeit
und dauerhaften Support steht. Da ist auch das durchdachte und frei von
Kompatibilitätszwängen (der 68000 ist eben nicht 8086 bzw. Intel
kompatibel) erwickelte Konzept des 68000ers zu nennen, daß diesen Prozessor
so interessant macht: mit über 90000 Befehlen verfügt der 68000
über einen der mächtigsten Befehlssätze, die aber so strukturiert
aufgebaut sind, daß ein Assemblerprogrammierer alle im Kopf haben kann.
Und "Last but not Least" ist da natürlich auch das gute
Preis/Leistungsverhältnis dieses Prozessors zu erwähnen.
Diese Zutaten, gepaart mit schnellen Ankündigungen von weiteren Prozessoren
dieser Reihe (68008 mit 8-Bit externem Datenbus, 68010 mit MMU, 68020 mit
32-Bit externem Datenbus; andere werden folgen) und passenden
Peripherie-Bausteinen (z.B. dem auch von Atari genutzten 68901 Multi I/O
Baustein) machen aus dem 68000er den Prozessor der Wahl. Sinclair entscheidet
sich dafür, aber auch Commodore mit seinem Amiga, Apple mit seinem Mac
und natürlich Atari (68000 im ST, 68020 im
TT und 68030 im Falcon), alle wählen sie Prozessoren
dieser Reihe und machen den 68000er zum gefragtesten Prozessor seiner Zeit
- zu Recht !

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|