Der 1040 STF(M)
Der 1040 STF bzw. STFM wird der Nachfolger des 520 STs. Sein größerer
Speicher von 1MByte, das eingebautes ROM und die grundsätzlich
gleich eingebaute 720 KByte Floppy machen den 1040er zum rundum gelungenen
Paket - alle (kleinen) Ärgerlichkeiten des 520 ST (z.B. das
"Brikett"=externes Netzteil in Brikettgröße) gehören der
Vergangenheit an. Der 1040er kommt in zwei Versionen: als STF und als STFM.
Letzterer hat einen eingebauten Modulator, der den direkten Anschluß
auch an ältere Fernseher ohne Scart-Buchse zuläßt.
Äußerlich ist der 1040er kaum vom 520 ST zu unterscheiden, die
inneren Werte und gemeinsame Daten vom 260/520/1040er finden Sie beim
520 ST beschrieben.
Aber halt, da ist doch noch der Blitter. Zu Anfang werden die 1040er noch
ohne diesen Grafikbeschleuniger ausgeliefert, später steckt er auf seinem
Platz. Der Blitter soll hardwaremäßig bestimmte Funktionen, sogenannte
BitBlt-Funktionen, übernehmen, die zuvor per Software erledigt wurden.
Mit viel Tamtam angekündigt, enttäuscht der Blitter aber mehr,
als das er begeistert. Zum einen beschleunigt er weit weniger, als gehofft,
zum anderen haben viele Programmierer aus Performancegründen einen weiten
Bogen um das GEM gemacht und so bleibt jede Beschleunigung
des Blitters auf der Strecke.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|