1978
Nicht nur das Unternehmen selbst verändert sein Gesicht, sondert auch
die Richtung wird neu vorgegeben: Computer sind geplant. Schon jetzt wird
daran gedacht, das VCS mit einer Zusatz-Cartridge zum 8-Bit Homecomputer
umzurüsten. Man läßt diese Pläne später aber wieder
fallen. Nolan Bushnell, nicht sehr glücklich mit der Entwicklung, die
"sein" Atari nimmt, verläßt das Unternehmen. Er verpflichtet sich,
bis zum 1. Oktober 1983 lang keine Videospiele zu produzieren und gründet
stattdessen eine Pizza Kette und einige andere Firmen (TOPO Robot Venture
und die Etak Inc.). Raymond E. Kassar wird neuer Chef von Atari - und er
läßt sich auch hofieren, wie einen Chef, oder besser - wie einen
König !
Am 15. September startet Atari eine groß angelegte Werbekampagne (mit
Pelé, Billie Jean King, Jack Palance u.v.a.) für $ 6 Millionen,
die damit teuerer wird, als die Summe aller Werbeausgaben aller anderen
Videospiele-Produzenten in 1977 zusammen. Aber die Zeiten sind auch härter
geworden. Von den in 1978 produzierten 800.000 VCS Konsolen ist bislang weniger
als die Hälfte verkauft worden. Im Oktober gibt es bereits 20 Spiele
für den VCS 2600.
Die ersten 8-Bit Atari Computer, der 400 (16KB) und
der 800 (48KB), werden im Dezember angekündigt.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|