2000+
Während Atari durch mehrere Hände ging, angefangen vom Gründer
Nolan K. Bushnell über Warner Communications und schließlich Jack
Tramiel, ja selbst noch unter JTS, blieb Atari eben Atari - nicht nur weil
der Name der gleiche war - nein, weil auch die Mitarbeiter die gleichen blieben.
Sicher - viele Mitarbeiter kamen und gingen und jeder Führungswechsel
war auch ein Richtungswechsel - aber die Mitarbeiter haben Atari weitergetragen
- von Station zu Station.
Heute gibt es dieses Atari nicht mehr. Aber - so paradox es klingt
- Atari lebt ! Nicht nur in unseren Herzen und in 100.000 Atari Produkten,
die immer noch ihren Dienst tun, auch in Entwicklern, die nicht müde
werden, neue "Ataris" zu entwickeln oder alte zu verbessern, in Händlern,
die auch heute noch Ataris verkaufen, in Fachleuten, die auch heute noch
Ataris reparieren und in Anwendern, die auch heute noch mit ihrem Atari zufrieden
sind. Hier lebt Atari weiter, und hat sich, wenn man so will, lediglich von
seiner Basis, der Firma Atari, losgelöst. Wenn Sie ein Atarier sind,
wissen Sie, was ich meine.
Schluß der Atari-History ? Nein, denn die Geschichte geht weiter.
Auch wenn es der Milan II nun nicht mehr in die
Läden geschafft hat - Anstrengungen für neue "Atari"-Produkte hat
es genügend gegeben - und beim Milan waren die Anstrengungen wirklich
sehr weit gediehen - eigentlich Schade ! Aber der Name "Atari" hat immer
noch Glanz. Während der letzte Besitzer der Marke "Atari", die Firma
Hasbro, scheinbar nichts damit anfangen konnte, gibt's schon wieder einen
neuen Besitzer: der bedeutende Spielehersteller und -vertreiber Infogrames
Entertainment SA, Frankreich, hat die Rechte am Namen "Atari" durch die
Übernahme der Hasbro erworben.
Atari wieder ganz groß ? Es sieht ganz danach aus !
*=Am 07.Mai 2003 hat die Firma Infogrames, gegründet 1983, ganz offiziell
ihren Namen in Atari Inc. gewechselt; das NASDAQ Logo ist "ATAR". Infogrames
(jetzt Atari) ist ein Global Player im Spiele-Bereich mit einem Umsatz von
stattlichen 770 Mio. Euro im Jahr 2002, ihre Webseiten sind über
www.atari.com zu erreichen,
das Atari Logo ist leicht verändert übernommen worden; siehe z.B.
auch
hier.
Neuestes Projekt sind die Spiele zum Film "Matrix Reloaded", der Fortsetzung
von "Matrix". Warten wir's mal ab - in kurzer Zeit könnte der Name ATARI
wieder in aller Munde sein !
www.atari-history.de ist der Treffpunkt für alle Atarier, soll
den Geist Ataris lebendig halten und soll vor allem nützlich sein.
Nützlich bei Problemen, bei Fragen, beim Kauf und Verkauf von
Atari-Produkten, bei allem, was mit Atari zu tun hat. Deshalb meine Bitte
an Sie: Nutzen Sie das Angebot, stellen Sie Fragen und helfen Sie anderen,
Probleme zu lösen - seinen Sie Atarier.
Übrigens - Atarier zu sein ist einmalig auf dieser Welt. Noch nie hat
es eine so große Anhängerschaft für ein Unternehmen über
dessen Ende hinaus gegeben, daß praktisch schon 1992 aufgehört
hat, zu existieren. Noch nie hat es Händler gegeben, die noch etliche
Jahre nach dem Untergang einer Firma weiter deren Produkte erfolgreich
vertreiben. Noch nie hat es Produkte gegeben, die scheinbar zeitlos weiter
existieren und genutzt werden. Und das in einem Bereich, der so schnellebig
ist, wie kein anderer. Auch heute verkauft sich der Portfolio ausgesprochen
gut - obwohl er schon ein Veteran ist. Es gibt einfach nichts vergleichbares
auf dem Markt - es gibt keinen programmierbaren DOS-Computer für die
Westentasche - außer dem Portfolio. An diesem Beispiel läßt
sich auch erkennen, wie weit Atari in vielen Dingen der Zeit voraus war,
zeigt uns, wie einizartig Atari war und ist. Schließlich sind wir nicht
umsonst Atarier.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|