1992
Zur CeBIT wird der Falcon030 einer ausgesuchten
Schar von Reportern gezeigt. Vom einem Falcon040 wird nicht mehr gesprochen.
Im August wird Atari die UNIX Version des TT begraben. Der
Portfolio ist in aller Munde: kaum ein Businessblatt
in den USA, die den Handheld Ataris nicht ablichten und als Sensation preisen.
Im September präsentiert Atari entlich den Falcon030 der
Öffentlichkeit. Äußerlich kaum vom 1040ST zu unterscheiden,
birgt er modernste Technik in sich - insbesondere solche für
Multimedia. Harddiskrecording wird möglich - ein Musikertraum wird
erschwinglich. Atari wird wieder einmal Trendsetter im Musikbereich.
Ataris Klage von
1988 gegen Nintendo wegen seiner
angeblichen Monopolstellung auf den Video-Spiele-Markt, wird abgewiesen.
Ende 1992 beginnt Atari mit dem Ausstieg aus dem Computergeschäft.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|