1990
Noch wenige Tage vor der CeBIT wird bei Atari hektisch am UNIX für den
TT gearbeitet, doch trotz der Unterstützung von NSL gelingt es nicht,
das UNIX noch vor der CeBIT fertig zu bekommen. Atari zeigt den
TT auf der CeBIT trotzdem. Im gleichen Jahr stellt
AT & T eine neue UNIX Version 4.0 vor, die mit Inkompatibilitäten
Schluß machen soll. Weil auch Commodore eine UNIX Version seines Amigas
plant (System V, Version 4.0 !) sieht sich auch Atari gezwungen, auf die
neue Version 4.0 zu setzen.
Im März entläßt Atari 15% seiner US-Angestellten, um Kosten
zu senken. Atari verkauft ihre vor drei
Jahren erworbene Computer-Handelskette Federated Group, Inc. an
SILO Electronics Stores. Atari erhält im Gegenzug Anteile an
SILO.
Die Düsseldorfer Atari Messe zählt über 42.000 Besucher !
Atari kündigt an, daß der TT mit 32MHz
anstatt mit 16MHz getaktet sein wird, wenn er denn mal kommt.
Auf der COMDEX wird der Mega STE vorgestellt,
16MHz schnell, mit optional eingebauter Festplatte und neuem Gehäuse,
das aber etwas gewöhnungsbedürftig ist. Erstmals läßt
sich dieser Atari (ohne Bastelei) durch SIMM-Module auf bis zu 4MByte
aufrüsten
In diesem Jahr verlassen eine Reihe wichtiger Leute Atari. Der Chef von Atari
France, Elie Kenan, übernimmt kurzzeitig das Hauptquartier in
den USA, wechselt aber wieder zurück. Hinter den Kulissen läuft
so einiges ab, was besser nicht nach draußen dringen sollte. Die
Börse wittert nichts Gutes: der Kurs der Atari-Aktie fällt bis
auf $ 1,75.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|