1987
Atari wächst weiter. In diesem Jahr wird knapp eine halbe Milliarde
Dollar umgesetzt, 51% davon durch Computer und nur noch 23% durch Videospiele.
Der Gewinn steigt auf $ 57 Millionen.
Auf der CES im Januar zeigt Atari den Mega ST und
den Laserdrucker SLM 804, die zusammen für
unter $ 3000 zu haben sein sollen - kaum zu glauben für damalige
Verhältnisse. Der ST wird in Deutschland der meistverkaufte Homecomputer
des Jahres 1987.
Während Commodore voll auf IBM kompatible PCs einschwenkt und (noch)
recht gut damit verdient, will Atari hier nicht nachstehen. Der erste Atari
PC ist der PC-1, äußerlich kaum vom Mega
ST zu unterscheiden, jedoch mit einem 8088 Prozessor und einem 5.25" Laufwerk
eingebaut. Er soll je nach Ausstattung für $ 499 bzw. mit Monitor und
EGA Karte für $699 auf den Markt kommen.
Um diese Computer und natürlich auch die STs
an den Mann zu bringen, beschließt Atari, die Computer-Handelskette
Federated Group, Inc. für $ 67 Millionen (zu teuer, wie sich
1988 herausstellt) zu kaufen. Federated
besteht aus 67 großen, Supermarkt ähnlichen, Computergeschäften.
Am 4. Oktober übernimmt Atari offiziell Federated und Garry Tramiel,
Jacks jüngster Sohn, 27, wird Präsident.
Auf der COMDEX im November wird wieder Calamus
vorgeführt, diesmal am einem Mega ST, versehen mit einer deutschen
Grafikkarte und dem 19" Monitor von Moniterm. Als der Präsident von
Moniterm dies zufällig sieht, bietet er Atari eine Zusammenarbeit an.
Für einige Zeit liefert Atari den 19" Monitor von Moniterm unter eigenem
Label (SM194) aus - später wechselt Atari zum
Hersteller Philips.
Atari verkauft immer noch das VCS 2600 in guten
Stückzahlen, aber auch der neue 7800 läuft
ausgezeichnet - der Spielesektor blüht wieder auf -wer hätte das
gedacht. Nintendo aber wird zur Nummer 1 im Videospielemarkt.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|