MIDI
MIDI steht für Musical Instrument Digital Interface und ist eine genormte
Hard- und Software-Schnittstelle für die Steuerung von Musikinstrumenten,
z.B. Keyboards, Syntheziser, Mischpulte, aber auch Lichtsteuerungsanlagen
u.a. lassen sich mit MIDI steuern. MIDI beschreibt dabei nicht nur die
Tonhöhe und -dauer, sondern darüber hinaus auch das Instrument
und andere Eigenschaften. Damit ermöglicht MIDI dem Musiker, einen Computer
zur Aufzeichnung, Bearbeitung und Wiedergabe von Musikstücken, hier
in Form von MIDI-Dateien vorliegend, einzusetzen.
Der Erfolg Ataris im Musikbereich ist vornehmlich auf die Unterstützung
dieser MIDI-Schnittstelle zurückzuführen. Sicher gab und gibt es
auch andere Computer, die mit einer MIDI-Schnittstelle nachgerüstet
werden können, aber zu seiner Zeit war der Atari der leistungsfähigste
Rechner, der diese Schnittstelle eingebaut hatte - und das zu einem
günstigen Preis.
Sicher hat auch der Zeitpunkt des Erscheinens des Ataris dazu beigetragen,
ihn so erfolgreich im Musikbereich werden zu lassen - eine Zeit, in der mehr
und mehr Computer für die Musikbearbeitung eingesetzt wurden, zunächst
nur in den Studuios, dann auch im Heimbereich.
Der Atari Falcon, eine spätere Entwicklung
Ataris mit eingebautem DSP (Digitaler Signal Prozessor) für
Harddiskrecording, wurde dann speziell auf die große Zahl der
(Atari)Musiker zugeschnitten und trug dazu bei, Musiker bei Atari zu halten
und neue zu gewinnen.
Persönliche Anmerkung: Selbst Apple hat auf einer CeBIT-Messe in Hannover
zur Steuerung seiner Musikshow einen Atari verwendet; einen ziemlich verbastelten
1040er, der aufgrund abgerissener Kabel seinen Dienst aufgab und Apple fast
die Show verdorben hätte, wären nicht freundliche Atarier von
digital data deicke kostenlos zur Hilfe geeilt.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|