Der Stacy
Im Novembder 1989 werden erste Stacy Laptops ausgeliefert. Mit 7 Kilo ist
er nicht gerade ein Leichtgewicht, aber er ist tragbar. Darauf haben viele
Musiker nur gewartet. Der Stacy ist voll ST kompatibel, besitzt eine eingebaute
3.5" Diskettenstation und eine 20 oder 40MB Harddisk. Das Display ist
hintergrundbeleuchtet. und statt der Maus gibt's einen Trackball. Was braucht
man mehr ?
Eigentlich ist der Stacy nicht mehr und auch nicht weniger als ein tragbarer
ST. Er hat keine speziellen Extras oder etwa einen schnelleren Prozessor,
keine verbesserte Grafik oder etwas ähnliches - er ist halt nur tragbar.
Doch der Mehrpreis, der dafür zu zahlen ist, ist vielen (zu vielen)
zu hoch, denn auch ein 1040er kann man noch bequem unter dem Arm tragen.
So verwundert es nicht, daß die Menge verkaufter Stacy sehr gering
bleibt.
In Amerika wird der Stacy nach diversen Änderungen und langem Hin und
Her leider nur für den geschäftlichen Einsatz von der FCC zugelassen
(Class A). Eine allgemeine Zulassung (also auch für die private Nutzung)
erhält er aufgrund fehlender Einhaltung bestimmter Abstrahlungsgrenzwerte
für Störstrahlungen nicht. Das Problem ist technisch bedingt: will
man einen Laptop leicht machen, darf man nur wenig Metall verwenden. Verwendet
man wenig Metall, kann man Störstrahlungen auch nur wenig eindämmen.
Die Auswirkung der Einstufung ist ökonomisch bedeutsam, zumindest in
den USA: es werden nur relativ wenige Geräte verkauft

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|