1986
Atari schafft den Turnaround - und fährt endlich wieder Gewinne ein:
$ 44 Millionen bei einem Umsatz von knapp $ 260 Millionen - und das alles
ohne viel Werbung. Ataris Trick: niedrige Preise ! IBM, Apple, Tandy und
Compaq sind die vier größten Hersteller für Homecomputer,
Atari verkauft insgesamt 300.000 Stück und landet auf Platz fünf
!
Die Produktion ist aus Kostengründen mittlerweile nach Taiwan ausgelagert
worden. Gerüchte um einen sogenannten TT mit 68020
Prozessor werden laut. Der 520ST+ mit 1MByte RAM
kommt. Immer öfter aber nicht direkt von Atari, sondern als vom
Händler oder von Bastlern aufgerüsteter 520ST. Apropos: Da der
Atari technisch (zu diesem Preis) einfach seiner Zeit voraus ist, spricht
er viele technisch ausgerichtete Käufer an: Studenten, Institute, Techniker
und Elektronik-Bastler. Die Folge: eine Unmenge von Verbesserungen, Basteleien
und nützlichem Zubehör entsteht,
schwerpunktmäßig in Deutschland.
Im März wird der 1040ST vorgestellt - er soll
incl. S/W-Monitor in den USA unter $ 1000 kosten
(zum Vergleich: der angekündigte Mac Plus wird stolze $ 2499 kosten).
Auf der COMDEX im November bekommen ausgewählte Gäste schon den
ST1, später als Mega ST bekannt, zu sehen.
Auf dieser COMDEX wird auch Calamus (noch in deutsch
und ohne jede Anleitung) ausgestellt.
Nintendo bringt im Januar nach etlichen Verzögerungen endlich seine
Videospielekonsole auf den Markt. Der Name - Nintendo Entertainment System
oder kurz NES. Es wird Atari zu schaffen machen.

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|