1989
Alle erwarten auf der CeBIT den neuen TT - aber er
ist nicht da. Stattdessen wird der Stacy, Ataris
erster Tragbarer sowie die Wechselplatte Megafile
44 und Ataris CD-ROM CDAR504 vorgestellt. Das
neue TOS 1.4 wird erstmals präsentiert. Erst
Monate später auf der Düsseldorfer Atari Messe wird der TT
präsentiert, jedoch nur als Studie - ohne Unix und mit den
unterschiedlichsten Gehäusevarianten versehen. Ein mit 16MHz getakteter
68020 Prozessor soll Herz des neuen TTs sein.
Bei Atari wird weiterhin fieberhaft am UNIX System V gearbeitet. Den Kern
liefert Unisoft, die grafische Benutzeroberfläche, die Atari unbedingt
eingebaut haben möchte, steuert NSL bei. In Düsseldorf ist auch
der mit Spannung erwartete 1040STE zu sehen -
doch die Neuerungen halten sich in Grenzen - viele sind enttäuscht.
Auch im Spielesektor macht Atari wieder von sich reden - der
LYNX wird vorgestellt. Damit werden Videospiele im
Sinne des Wortes "tragbar", wenn auch nicht gerade vom Preis her, denn der
Lynx mit Farbdisplay und Hintergrundbeleuchtung, Stereosound und neuester
Prozessortechnologie ist natürlich nicht gerade billig - in den USA
soll er $149 kosten.
Die Antitrustbehörde ermittelt gegen Nintendo. Nintendo wirft Atari
vor, dahinter zu stecken. Seit der Klage Ataris gegen Nintendo pflegen die
Firmen einen Dauerstreit..

[Home] -
[Atari-History] -
[Atari-Produkte] -
[Atari Links] -
[Atari-Forum] -
[Ihr Beitrag]
[Kontakt]
|